Wirtshausmusik für Akkordeon 13

Music Service Bernhard Geiger

Wirtshausmusik für Akkordeon 13

Wirtshausmusik für Akkordeon 13


„Wirtshausmusik für Akkordeon 13“ bietet eine großartige Sammlung von 16 klassischen Volks- und Festliedern. Mit Stücken wie „Die Wacht am Rhein“, „Bayerisches Bier“ und dem „Seemannslieder Medley“ wird dieses Notenheft zu einem Highlight für Akkordeonspieler und Musiker, die traditionell-schwungvolle Musik lieben.

  • 16 vielseitige Lieder, von Volks- über Festlieder bis zu Seemannsliedern
  • Bekannte Titel wie „Die Wacht am Rhein“, „Bayerisches Bier“ und „Seemannslieder Medley“
  • Geeignet für Akkordeonspieler aller Niveaus – von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen
  • Ideale Noten für Musikschüler, Musiklehrer und Akkordeon-Enthusiasten
  • Klar strukturierte und leicht verständliche Notation
  • Bringt fröhliche und festliche Stimmung bei jeder Gelegenheit
  • Mit traditionellen und modernen Elementen der Volksmusik
  • Perfekt für gesellige Musikabende, Feste und Partys

„Wirtshausmusik für Akkordeon 13“ ist eine einzigartige Sammlung von 16 sorgfältig ausgewählten Volks- und Festliedern, die perfekt für Akkordeonspieler geeignet sind. Die Auswahl reicht von bekannten und beliebten Liedern wie „Die Wacht am Rhein“, „Bayerisches Bier“ und „Seemannslieder Medley“ bis hin zu schwungvollen Titeln wie „Argonnerwald“ und „Das Hühnerauge“. Das Notenheft ist ideal für Musikschüler und Akkordeonspieler, die ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Repertoire erweitern möchten. Klar strukturierte Noten und eine Vielzahl an Musikstilen sorgen für eine angenehme Spielerfahrung. Dieses Notenheft bringt die perfekte Mischung aus Tradition und festlicher Stimmung für jede musikalische Gelegenheit.

„Wirtshausmusik für Akkordeon 13“ ist die ideale Wahl für alle Akkordeonspieler, die sich eine abwechslungsreiche Sammlung von Volks- und Festliedern wünschen. Mit 16 kraftvollen und fröhlichen Liedern deckt dieses Notenheft eine Vielzahl an Musikstilen ab, die von traditionellen Volksliedern bis zu festlichen Melodien reicht. Bekannte Titel wie „Die Wacht am Rhein“, „Bayerisches Bier“ und das „Seemannslieder Medley“ sorgen für eine feierliche Atmosphäre und machen jedes musikalische Event zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Noten sind klar und übersichtlich notiert, sodass sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Akkordeonspieler problemlos einsteigen und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen können. Von der schwungvollen „Gstanzl Schwiegermutter“ über den „Alpbach Marsch“ bis hin zum „Chiemgau Lied“ ist für jedes musikalische Event das passende Stück dabei. Ob für Musikschüler, die ihr Repertoire erweitern möchten, oder für Musiker, die in geselliger Runde spielen wollen – dieses Notenheft ist der perfekte Begleiter.

„Wirtshausmusik für Akkordeon 13“ ist eine Sammlung, die nicht nur Akkordeonspielern Spaß macht, sondern auch für Musiklehrer eine wertvolle Unterstützung bietet, um ihren Schülern neue, interessante Stücke nahezubringen. Es ist ideal für Feste, Musikabende und Partys, bei denen die traditionelle Musik im Mittelpunkt steht und für gute Laune sorgt.


Unsere Meinung:
„Wirtshausmusik für Akkordeon 13“ ist eine großartige Sammlung, die sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Akkordeonspieler begeistern wird. Mit Stücken wie „Die Wacht am Rhein“ und „Seemannslieder Medley“ bietet es eine perfekte Mischung aus traditioneller Volksmusik und festlicher Stimmung. Klare Noten und eingängige Melodien machen das Üben zum Vergnügen.

Inhalt:

  • Argonnerwald
  • As Hennaauch
  • Bayerisches Bier - unser Bier
  • Bayerisches Biergebet
  • Chiemgau Lied
  • Das Hühnerauge
  • Der Alpbach Marsch
u.v.m.

Bewertungen

Noch keine Rezensionen vorhanden.

Sie haben dieses Produkt bei uns gekauft? Dann melden Sie sich jetzt im Kundencenter an und schreiben Sie eine Bewertung.

Art.Nr.: 15616

24,90

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand (Versandkostenfrei nach DE ab 40,- €)

Sofort versandfertig


IMG

Kostenloser Versand nach DE ab einem Bestellwert von 40,- €.

Alle Preisangaben beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.